Im Jahr 2023 entstand die Idee, in der Region Twente, Overijssel und natürlich auf Wunsch auch darüber hinaus, Austern vor Ort zu öffnen und zu servieren. Wir tun alles, um sicherzustellen, dass Ihre Feier oder Veranstaltung, sei es ein Firmenevent, ein Netzwerktreffen, eine Messe, ein Jubiläum, eine Hochzeit, ein Gartenfest, eine Verkostung usw., für jeden eine unvergessliche Erfahrung wird. Eine Auster ist nicht nur eine köstliche Delikatesse, sondern steht auch für ihre Vitamine und Mineralien. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Eine Auster ist ein Weichtier, das in flachen, warmen Gewässern des Ozeans lebt. Die Schale besteht aus zwei Klappen, die obere ist flach und die untere ist gebogen.
Die äußere Schale ist rau, grau und hart; im Inneren befindet sich das Fleisch, das von cremigem Beige bis grau variieren kann. Heutzutage werden Austern in den Niederlanden hauptsächlich im Oosterschelde-Gebiet kultiviert. Das wichtigste Zentrum in der niederländischen Austernkultur ist Yerseke. Hier werden Austern in speziell dafür gebauten "Austernbecken" gezüchtet.
Die Auster wird seit langem als Delikatesse betrachtet, ist sehr gesund und enthält viel Magnesium und Zink. Diese beiden Mineralien spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel.
Es gibt zwei Arten von Austern: die langsam wachsenden flachen Austern und die schnell wachsenden creuses (hohlen) Austern. Der Preis hängt davon ab, wo sie wachsen und wie lange sie reifen.
Die Zeeuwse Creuse (Crassostrea gigas)
Die Zeeuwse Auster wird auch creuse, bolle oder japanische Auster genannt. Die Schale der gezüchteten Zeeuwse Creuse ist oval und unregelmäßig und hat eine Wachstumsdauer von etwa 3 Jahren, bevor sie verzehrfertig ist.
Die Flache Auster (Ostrea edulis)
Die Schale der flachen Auster ist runder und glatter. Diese hat eine Wachstumsdauer von etwa 5 bis 6 Jahren, bevor sie verzehrt werden kann. Daher ist diese Auster auch teurer und seltener als die Creuse.
Austern unterscheiden sich stark im Geschmack. Bei einer flachen Auster schmeckt man zuerst süß, dann den leicht salzigen Geschmack und schließlich etwas nussig. Die Creuse hat einen viel spezifischeren Geschmack, abhängig vom Wachstumsort. Die eine schmeckt mehr nach Meer und die andere etwas cremiger.
Eine Auster schmeckt herrlich, wenn man sie direkt aus der Schale isst. Sie können sie nach dem Öffnen einfach mit etwas Pfeffer und Zitronensaft bestreuen. Natürlich schmeckt eine Auster auch sehr lecker mit zum Beispiel etwas Tabasco oder Balsamico.
In Absprache mit Ihnen können wir im Prinzip jede gewünschte Auster liefern und servieren, wie zum Beispiel Special Fine de Claires, Fine de Claires, Zeeuwse (Bio-)Austern, Speciales Geay, Gillardeau usw.